Gazette Drouot logo print
Lot n° 460

Giorgio de Chirico,

Résultat :
Non Communiqué
Estimation :
Réservé aux abonnés

IL TROVATORE Öl auf Leinwand. 80 x 60 cm. Links unten signiert. Verso Authentifizierung und Stempel der Galleria La Barcaccia. Beigegeben eine Bestätigung der Fondazione Giorgio e Isa de Chirico vom 15. Januar 2001, signiert von Prof. Paolo Picozza, mit der Archivnummer 0005/01/01 OT. Außerdem eine Bestätigung von Maurizio Fagiolo dell'Arco vom 1. Februar 2001. Die Figur des Trovatore gehört zu den bedeutendsten und bekanntesten Bilderfindungen von Giorgio de Chirico. In ihr verkörpert sich der Künstler selbst als melancholischer Dichter in einer rätselhaften Welt. Die gesichtslose Figur ist komponiert aus unterschiedlichen Elementen wie geometrischen keulenartigen Formen und durchbrochenen polygonalen Scheiben. Dunkle durchbrochene Linien ziehen sich über Gesicht und Beine und Formen auf Lungenflügeln und auf Höhe des Herzens kleine Wirbel. Neben der im Zentrum stolz und aufrecht stehenden Figur wirft eine zweite Person ihren Schatten links in das Bild. Ihre Identität bleibt unklar. Der weite ansonsten leere Platz wird links von einem klassisch italienischen Gebäude begrenzt. Im Dämmerhorizont des rechten Hintergrundes erhebt sich ein Turm mit einzelnem Fenster. Diese Unterordnung der Umgebung und die weite Leere verleiht dem „Trovatore“ Monumentalität. Seit den 1910er Jahren hat sich de Chirico immer wieder mit diesem Bildthema auseinandergesetzt. Beeinflusst wurde er hierbei durch das Theaterstück „Les chants de la mi-mort“ seines Bruders Alberto Savinio, das im Sommer 1914 in Guillaume Apollinaires Magazin „Les soirées de Pari“ veröffentlicht wurde. Der Protagonist des Stücks ist ein Mann ohne Stimme oder Augen. De Chirico selbst bestätigte, dass er sich für den Trovatore durch das Drama beeinflussen ließ. Das Bildthema beschäftigte de Chirico im Laufe seiner Karriere immer wieder, so ist die vorliegende Arbeit in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre entstanden. Provenienz: Galleria La Barcaccia, Rom. Ehemals Privatsamml

Titre de la vente
Date de la vente
Localisation
Opérateur de vente