Gazette Drouot logo print
Lot n° 1509

Höchst seltenes, französisches Thermographgerät...

Résultat :
Non Communiqué
Estimation :
Réservé aux abonnés

Höchst seltenes, französisches Thermographgerät Höhe: 110 cm. Seitenlänge: 49 cm. Die Apparatur mit Drehwalze, Räderwerk und Aufziehwerk in Messing. In Funktion durch einen Faden miteinander verbunden, in einem vierseitig verglasten Kasten, die Abdeckplatte ebenfalls verglast, die Kasterahmung in Mahagoniholz. Kasten auf einer gusseisernen Mittelsäule, kanneliert mit Zwischenring und quadratischer Basis. Die an Fäden zu hängenden Gewichte sind im Inneren provisorisch befestigt und gesichert. Am Boden des Kasteninneren ist eine aufgeschraubte Messingplatte mit gravierter Herrstellerbezeichnung "THERMOMETRE/ ENREGISTREUR/ DE/ A. REDIER". Das Gerät kann als frühe, wissenschaftliche Erfindung der Temperaturaufzeichnung genannt werden, erfunden von M. Hervé Mangon und wie hier hergestellt von Redier 1977. Der Temperaturwechsel wird von dem Gerät erkannt, aus der Differenz der Ausdehnungen von Eisen und Zink, wobei der Unterschied auf einem Papier mittels eines bewegenden Zylinders aufgezeichnet wird. Die Genauigkeit dieser Messung war für die damalige Zeit revolutionär. Es wurden auch nur sehr wenige Apparate dieser Art gebaut. Ein ähnliches Objekt befindet sich derzeit im Musée des Arts et Métiers in Paris. Das vorliegende Exemplar ist die Nummer 2 der damaligen Herstellung. Die genaue wissenschafliche Beschreibung befindet sich in der Zeitschrift "La Nature" des ersten Halbjahres von 1878, S. 140 und 41. (10021612) (11)

Titre de la vente
Date de la vente
Localisation
Opérateur de vente