Gazette Drouot logo print
Lot n° 1439

EUGÈNE BOUDIN, 1824 HONFLEUR -1898 DEAUVILLE

Résultat :
Non Communiqué
Estimation :
Réservé aux abonnés

CHAUDEBEC-EN-CAUX, BATEAUX SUR LA SEINE Öl auf Leinwand. 51,1 x 74,9 cm. Rechts unten signiert und datiert „E. Boudin 89. " In vergoldetem stuckierten Rahmen mit den Künstler nennender Plakette Bereits im zarten Alter von zehn Jahren arbeitete derSohn eines Hafenkapitäns in Honfleur als Schiffsjunge. So arbeitete er mit seinem Vater zusammen in derNormandie- auf einer Fähre verkehrend zwischen Honfleur und Le Havre, wo sein Vater ein Rahmengeschäft eröffnet hatte. Auch Boudin stieg später ins Rahmengeschäft ein- bei ihm kauften etablierte Künstler wie der Gründer der Schule von Barbizon Jean-Francois Millet, welcher Boudin ermunterte, zu malen. Nachdem er in seinen frühen 20er-Jahren angefangen hatte, zu malen, wurde er 1850 von seiner Heimatstadt mit einem Stipendium bedacht, weshalb er nach Paris zog, um an Vorbildern im Louvre zu lernen -besonderen Einfluss übten die Niederländischen Meister des 17. Jahrhunderts, aber auch der Zeitgenosse Johan Barthold Jongkind (1819 - 1991) auf ihn aus. Später spezialisierte er sich jedoch vollends auf die See und wurde deshalb sogar von Charles Baudelaire (1821 - 1867) gerühmt für ein Werk, welches er 1859 ausgestellt hatte. Boudin skizzierte en plein air, führte dann jedoch seine fertigen Gemälde in seinem Atelier in Paris aus, wo er die Wintermonate verbrachte. Boudin wiederum beeinflusste andere Künstler, wie Claude Monet (1840 - 1926), welcher mit ihm arbeitete und von Boudin zur Plein air-Malerei bewogen wurde. 1889 erhielt Boudin die Goldmedaille auf der Exposition Universelle in Paris und malte in demselben Jahr dieses wunderbare Bild „Caudebec-en-Caux, Bateaux sur la Seine", eine für Boudin ruhige Stimmung mit diffusem, den Hintergrund abschließendem Licht und sommerlichen Spiegelungen in hellen, im Vordergrund kontrastreich eingesetzten Farben. (†) Provenienz: Dr. Charles Abadie, Paris (seit 1899). Auktion Hôtel Drouot, Paris 25. 04. 1903

Titre de la vente
Date de la vente
Localisation
Opérateur de vente