Gazette Drouot logo print
Lot n° 579

Niederländischer Maler des frühen

Result :
Not available
Estimate :
Subscribers only

DIE BEWEINUNG CHRISTI Öl auf nach oben abgerundeter Holztafel. Darstellung: 33 x 24 cm. Vor dunklem Hintergrund, in dem ein Teil des Kreuzesstammes zu erkennen ist, der vom Kreuz herabgenommene Leichnam Christ in einem weissen Lendentuch mit deutlich sichtbarer Seitenwunde, aus der Blut herabläuft. Sein Gesicht mit den geschlossenen Augen ist zum Boden gewendet, auf seiner Stirn noch die Blutstropfen der getragenen Dornenkrone. Sein ausgemergelter Körper wird links hinter ihm gehalten von dem Apostel Johannes in leuchtend rotem Gewand, der seine Augen vor Trauer fast ganz geschlossen hat. In der Mitte steht Maria mit weißer Kopfbedeckung und Tuch, das bis über ihr türkisfarbenes langes Gewand reicht, das am Rand mit goldbestickter Bordüre versehen ist. Sie hat ihre schmalen Hände gefaltet und blickt Jesus mit traurigen Augen an. Die Beweinung Christi ist in der Malerei vom Spätmittelalter bis zum Barock ein vielfach dargestelltes Motiv. Insbesondere die Haltung und Kleidung Mariens erinnern hier an den genannten Künstler. Rest., Retuschen. (1270754) (18) Anmerkung: Wir danken Dr. Maximilian Martens für freundliche Hinweise. Dutch School of the early 16th century, probably in the following of Geertgen tot Sint Jans (1460 - 1490), also known as “Gerrit van Haarlem” THE LAMENTATION OF CHRIST Oil on panel, rounded at the top. Depiction: 33 x 24 cm. Note: We would like to thank Dr Maximilian Martens for his kind advice.