Gazette Drouot logo print
Lot n° 28

Paar sehr große Rokoko-Spiegelappliken

Result :
Not available
Estimate :
Subscribers only

Höhe: 118 cm. Süddeutschland, Bamberg, um 1750. Weichholz, geschnitzt und vergoldet. Hochfeine Schnitzerei mit plastisch ausgebildeten Blüten, Blättern und Rocaillen, eine birnförmige Spiegelfront umspielend. Mit drei darunter angebrachten Brennstellen an naturalistisch ausgebildeten Armen, mit weiten Traufschalen und vergoldeter Bronzetülle. Überfangen durch plastische Blüten und fruktaler Reliefzier mit raumgreifendem Blattwerk über Rocaillereliefs. Rest., erg. Provenienz: Sammlung Pelham, Paris und London. Sotheby‘s, New York, 24. Mai 2007, Ergebnis: 51.000 USD. Anmerkung: Schloss Seehof bei Bamberg, ein von dort stammendes Paar Wandappliken wurde am 27. April 2012 bei Sotheby´s, London, verkauft, Ergebnis: 24.000 Euro. Diese Gegenstücke zu dem hier angebotenen Paar befinden sich heute im Metropolitan Museum of Art New York, The Lesley and Emma Sheafer collection. Literatur: Vgl. Daniëlle O. Kisluk-Grosheide, European Furniture in the Metropolitan Museum of Art, 2006, S. 152-154. Vgl. Apollo Magazine Nr. 248, Band CXVI, Rococo Furniture from Schloss Seehof, Oktober 1982, S. 263-266. Die Wandappliken, welche als Vergleich gelten, wurden vom Prinz Bischof Adam Friedrich Graf von Seinzheim (1708-1779) akquiriert für seine Sommerresidenz Schloss Seehof bei Bamberg. (1270401) (13) A pair of very large Rococo mirrored wall scones Height: 118 cm. South Germany, Bamberg, ca. 1750. Carved and gilt softwood. Provenance: Pelham collection, Paris and London. Sotheby´s, New York, 24 May 2007, hammer price: 51,000 USD. Notes: Schloss Seehof near Bamberg: a pair of wall sconces from the palace was sold on 27 April 2012 at Sotheby´s London, hammer price: 24,000 Euro. Counterparts to the pair on offer for sale here, are held at the Metropolitan Museum of Art New York, The Lesley and Emma Sheafer collection. Literature: Compare D. O. Kisluk-Grosheide, European Furniture in the Metropolitan Museum of Art, 2006, pp. 152-154. Compare D. Sutton, Rococo Furniture from Schloss Seehof, in: Apollo, vol. CXVI, No. 248, October 1982, pp. 263-266 . The wall sconces, which are considered comparable, were purchased by Prince-Bishop Adam Friedrich Graf von Seinsheim (1708-1779) for his summer residence Schloss Seehof near Bamberg.