Gazette Drouot logo print
Lot n° 31

Harm Cranenberg

Result :
Not available
Estimate :
Subscribers only

Herausragende Amsterdamer 8-Tage Präzisions-Tischuhr mit Halbstunden-/Stundenschlag, sichtbarer Brocot-Hemmung mit Rubinpaletten, Kalender und Thermometern Werknr. 577, Maße 510 mm, circa 1840, Land Dutch Geh.: ebonisiertes Holzgehäuse mit Blüten- und Volutenintarsien, silberne Thermometerskala mit Quecksilbersäulen für Reamur und Fahrenheit. Ziff.: Regulatorzifferblatt, Silber, vergoldete Lunette, zwei dezentrale Ziffernringe für den Kalender mit Anzeige des Datums und Wochentags links und die Stunden rechts, dazwischen sichtbare, komplexe Hemmungspartie. Werk: Präzisions-Messing-Vollplatinenwerk, 2 Federhäuser, 1 Hammer, 1 Glocke, Messing-/Stahl-Rostkompensationspendel mit Pendelfederaufhängung, facettierte Messingpendellinse, Justiermutter. Der Amsterdamer Uhrmacher Herm Cranenberg wird in Tony Mercers "Chronometer Makers of the World" als Lieferant für die königlich niederländische Marine geführt. Harm Cranenberg (Kranenberg) wurde am 28. August 1796 zu Sappemeer, Provinz Groningen geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Haiko Cranenberg (1766-1811) und Anna Louisa Looff (1772-1807). Um 1820 zog er als Waisenkind nach Amsterdam, um dort als Uhrmacher zu arbeiten. Er war in der Kalverstraat ansässig. 1866 zog er nach Zeist, Provinz Utrecht und starb am 7. Oktober 1873 in Zeist. Quelle: www.watch-wiki.org/index.php?title=Cranenberg,_Harm, Stand 22.04.2021 Geh.: sehr gut. Ziff.: sehr gut, leicht oxidiert. Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung wird empfohlen.